VERWENDUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN, COOKIES UND VERBINDUNGSDATEN
PERSONENBEZOGENE DATEN
Im Rahmen der Nutzung der Website können die Nutzer dazu veranlasst werden, unserem Unternehmen eine Reihe von sie betreffenden personenbezogenen Daten zu übermitteln, nämlich Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Festnetztelefonnummer, Mobiltelefonnummer (im Folgenden "Daten"), insbesondere indem sie das Formular "Kontakt" der Website ausfüllen und ihre Zustimmung durch Klicken auf die zu diesem Zweck vorgesehenen Schaltflächen bekunden.
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG vom 27. April 2016 hat jeder Nutzer das Recht, seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner Daten jederzeit zu widerrufen, sowie ein Recht auf Zugang, ein Recht auf Berichtigungen, ein Recht auf Löschung, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Übertragbarkeit und ein Widerspruchsrecht in Bezug auf seine Daten.
COOKIES UND COOKIES
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass bei ihren Besuchen auf der Website automatisch ein Cookie auf der Festplatte ihres Computers gespeichert werden kann.
Cookies sind Daten, die von einem Webserver verwendet werden, um Statusinformationen an den Browser eines Nutzers zu senden und Statusinformationen vom Browser an den ursprünglichen Webserver zurückzusenden. Die Statusinformationen betreffen die Navigation der Nutzer auf der Website, wie z. B. die aufgerufenen Seiten, den zurückgelegten Weg, das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs, die Dauer des Aufrufs, die Sitzungskennungen, die verwendete Sprache usw.....
Diese Cookies können von unserem Unternehmen gelesen werden, das sie insbesondere dazu verwenden kann, das Navigationssystem der Nutzer zu erkennen, Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und zu Zwecken der kommerziellen Werbung.
Die Standardeinstellungen von Internetbrowsern sind normalerweise so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber Sie können dies leicht ändern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie Ihren Internetbrowser entsprechend konfigurieren. Die Vorgehensweise hängt von der Art des verwendeten Browsers ab, aber in der Regel sollten Sie auf der Registerkarte "Extras" den Eintrag "Einstellungen" wählen. Sie werden gebeten, sich auf der Website des Herausgebers Ihrer Browsersoftware über die Konfiguration Ihres Browsers zu informieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass, wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, einige Teile unserer Onlinemedien möglicherweise nicht zugänglich sind.
Die Nutzer können ihre Rechte in Bezug auf Daten, Verbindungsdaten und Cookies ausüben, indem sie unserem Unternehmen per Post oder per E-Mail an die folgenden E-Mail- und Postadressen schreiben:
UBBINK GARDEN B.V
87 Berenkoog, 1822 BN Alkmaar (The Netherlands)
jlheymans@olin-holding.com
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons usw.) und der entsprechenden Einwilligungen verwenden wir das Einwilligungs-Tool "Real Cookie Banner". Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" finden Sie unter: https: //devowl.io/rcb/data-processing/
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c und (1) Buchstabe f der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien sowie der entsprechenden Einwilligungen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, sind wir nicht in der Lage, Ihre Einwilligungen zu verwalten.
VERANTWORTUNG
Die Nutzer der Website bestätigen, dass sie über die Kompetenz und die notwendigen Mittel verfügen, um auf die Website zuzugreifen und sie zu nutzen. Insbesondere liegt die Verantwortung für die Hardware und Software, die für den Zugang zum Internet und zur Website erforderlich ist, ausschließlich bei den Nutzern.
Unser Unternehmen bietet den Zugang zur Website kostenlos an und lehnt daher jede Haftung für die Unterbrechung der Website, das Auftreten von Computerfehlern, Anzeige- oder Downloadfehlern und für alle Schäden, die durch das betrügerische Eindringen Dritter entstehen, ab.
Die Nutzerinnen und Nutzer nutzen die Website auf eigene Verantwortung. Insbesondere kann unser Unternehmen nicht für alle Nachteile oder Schäden haftbar gemacht werden, die mit der Nutzung des Internets verbunden sind, insbesondere für Datenverlust, Serviceunterbrechungen, Eindringen von außen oder das Vorhandensein von Computerviren.